Fachbeiträge

Extreme Tests unter realen Bedingungen

Verschiedene Schaltgeräte-Baureihen von steute werden auf Helgoland unter realen Bedingungen getestet. Die Erkenntnisse fließen in die Entwicklung neuer Baureihen ein.

Quelle: konstruktionspraxis (03/2020)

pdf | 227 KB
herunterladen

Energieeffizienz und zusätzliche Flexibilität im FTS-Einsatz

Eine flexible Produktion und Materialversorgung setzt auch eine flexible und mobile Kommunikation voraus. Für dieses Einsatzprofil steht ein Funknetzwerk zur Verfügung, das sich unter anderem durch einen minimalen Energieverbrauch und eine einfache Konfiguration auszeichnet. Zu den ersten Anwendern zählt das Unternehmen dpm Daum & Partner. Der FTS-Hersteller nutzt die Funktechnik für die fließbandlose Automobilproduktion. Aber auch in eKanban-Systemen bewährt sich das Funknetzwerk. Lesen Sie mehr.

Quelle: f+h (11/2019)

pdf | 629 KB
herunterladen

Funk macht flexibel

Speziell für die Fertigung von Elektrofahrzeugen hat dpm Daum & Partner die »Vision E-FTS« entwickelt. Zu den Details dieses FTS gehört neben besonderer Sicherheitstechnik auch die Nutzung eines von steute entwickelten Funknetzwerks, das die einzelnen FTF bei Bedarf »aufweckt«.

Quelle: logistik journal (11/2019)

pdf | 271 KB
herunterladen

Materialfluss für die Smart Factory

Software und Identsysteme sind mitunter entscheidende Komponenten und Erfolgsfaktoren in der „smarten“ Produktion und Intralogistik. Davon profitieren die einschlägigen Hersteller. Zugleich aber stehen sie – genau wie ihre Kunden – vor der Herausforderung, die Transformation zum smarten Lösungsanbieter zu vollziehen.

Quelle: materialfluss - PORTRÄT EINER BRANCHE (2019/2020)

pdf | 1 MB
herunterladen

Schaltgerätehersteller im digitalen Wandlungsprozess

steute Technologies gilt als Experte für sichere Schaltgeräte, die in brisanten und anspruchsvollen Anwendungen zum Einsatz kommen. Dabei hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren immer stärker zum Systemanbieter entwickelt. Heute profitieren Kunden von ganzheitlichen Lösungen, die vom Sensor über Gateways bis zur Anbindung an das ERP-System reichen. Im Gespräch gibt Stefan Schmersal, geschäftsführender Gesellschafter, Einblicke in den Markt, die eigenen Lösungen und Geschäftsstrategien sowie die Herausforderungen für die Zukunft.

Quelle: open automation (05/2019)

pdf | 5 MB
herunterladen

Einer für alle Fälle

Eine neue Baureihe von Seilzug-Notschaltern zeigt die Vorteile der modularen Konstruktion bei elektromechanischen Schaltgeräten. Sie trotzt extremen Umgebungsbedingungen, ist universell einsetzbar und zeichnet sich durch hohe Flexibilität bei der Installation, Montage und Integration in die jeweilige Anlage aus.

Quelle: Der Konstrukteur (7-8/2019)

pdf | 4 MB
herunterladen

Stellungsüberwachung an Verladeanlagen - Schaltgeräte für Extrem-Anwendungen

Benzin, Erdgas und Flüssiggas sind typische Produkte, die mit den Verladeanlagen des Herstellers Emco Wheaton umgeschlagen werden. Die Verladeanlagen sind häufig am Ende der Prozesskette in den Produktionsstätten installiert oder aber an den Logistikstationen wie Tanklagern sowie, beim „Ship-to-shore“-Umschlag, in Häfen.

Quelle: Chemietechnik (6/2019)

pdf | 264 KB
herunterladen

Seilzug-Notschalter - Maschinensicherheit unter Extrembedingungen

K+S Kali baut an ihrem Standort Neuhof-Ellers bei Fulda Kali- und Magnesiumrohsalze in bis zu 800 Metern Tiefe ab. In den Flotationsanlagen, die das Kaliumchlorid vom Steinsalz und anderen mineralischen Salzbestandteilen trennen, herrscht eine extrem korrosive Atmosphäre. Hier bewähren sich Seilzug-Notschalter in „Extreme“-Bauweise. Sie ermöglichen das rasche Abschalten der Anlagen im Gefahrenfall.

Quelle: Schüttgut (4/2019)

pdf | 1 MB
herunterladen

Wenn Materialflusstechnik mobil wird

Fahrerlose Transportsysteme, die mal Pause machen, können per Funk „aufgeweckt“ werden und sich zum Beispiel in freien Schichten wieder schlafen legen. Die Voraussetzung dafür schafft ein energiearmes Funksystem mit „Deep-Sleep-Modus“, das von mehreren namhaften FTS-Herstellern genutzt wird und natürlich auch die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Leitstelle übernimmt.

Quelle: materialfluss (06/2019)

pdf | 108 KB
herunterladen

Gesteuert per Funknetzwerk. Effiziente Nachschubversorgung – mit eKanban

Die Nachschubversorgung z. B. an Montage-Arbeitsplätzen mit eKanban-Systemen setzt Sensorik im Kanban-Regal und Kommunikation mit übergeordneten IT/OT-Systemen voraus. Hierfür gibt es nun eine „Out of the box“- Lösung mit einfach zu konfigurierenden Applikationen.

Quelle: Der Betriebsleiter (03/2019)

pdf | 162 KB
herunterladen

Extreme Tests an der Nordsee

Geräte unter extremen Temperaturen, Salzwasser, Algenbewuchs, dauerhaften Vibrationen, explosionsgefährdeter Umgebung: Hier kann ein Test unter Praxisbedingungen aufschlussreich sein. Deshalb hat steute mehrere Baureihen einem einjährigen Korrosionstest an bzw. in der Nordsee unterzogen.

Quelle: elektrotechnik (03/2019)

pdf | 105 KB
herunterladen

Schier unkaputtbar - Schalter für extreme Bedingungen

Im Tagebau oder bei der Herstellung von Düngemitteln herrschen extreme Betriebsbedingungen. Staub, Nässe, aggressive Stoffe und Vibrationen setzen den Geräten zu. Damit die Sicherheit von Menschen und Maschinen gewährleistet ist, braucht es robuste und widerstandsfähige Schaltgeräte. Mit einem neuen Seilzug-Notschalter und einem Bandschieflaufschalter hat steute Technologies nun sein Extreme-Portfolio ergänzt.

Quelle: P&A-Extra (01/2019)

pdf | 2 MB
herunterladen